Ein Online Whiteboard ist die digitale Version einer konventionellen Klassenzimmertafel (vgl. Watkings & Corry, 2022, 191) bzw. die digitale Version des interaktiven Whiteboards. Es ermöglicht Echtzeit-Zusammenarbeit in hybriden Kontexten und die asynchrone Nachbereitung des Lernmaterials.
Online-Whiteboards setzen das Konzept der Klassenzimmertafeln in Form eines digitalen Tools um. Solch ein Tool kann auf einer Webseite (z.B. Miro), in einer Anwendung (z.B. Stormboard) oder auf beiden Wegen (z.B. Limnu) zugänglich sein. Es wird weiterhin nach Anwendungszweck unterschieden: Viele Online-Whiteboards werden im Schul- oder Universitätsunterricht eingesetzt (z.B. Collaboard über die Academic Cloud), andere wiederum sind eher auf berufliche Kontexte zugeschnitten (z.B. MURAL).
Das Online-Whiteboard ermöglicht es, genauso wie das interaktive Whiteboard, Tafelbilder in Echtzeit zu entwickeln und zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu verwenden (vgl. Eule & Issing, 2005, 2). Ebenso können Materialien wie Fotos oder Videos in die Tafelarbeit eingebaut werden. Zusätzlich können Verlinkungen eingefügt werden, welche sich die Lernenden asynchron ansehen können. Viele Online-Whiteboard-Plattformen bieten auch einen eingebauten Chat oder eine Videokonferenzfunktion, bei welcher der Bildschirm geteilt werden kann (vgl. Rojanarata, 2020, 1). Abbildungen wie Tabellen oder Flowcharts können von den Teilnehmer:innen zusammen entwickelt werden.
Im Gegensatz zum interaktiven Whiteboard benötigt das Online-Whiteboard keine Kalibrierung und bringt keine höheren Kosten für die Hardware mit sich, da jede:r es auf dem digitalen Endgerät nutzen kann, welches in dem Moment zur Verfügung steht. Es kann sowohl an einem PC oder auf einem mobilen Gerät mit der Tastatur geschrieben werden, als auch mit einer Maus oder einem Stift auf einem Tablet gezeichnet werden.
Einige Studien deuten darauf hin, dass vor allem in Fachbereichen wie Informatik und Mathematik die Nutzung von Online-Whiteboards für kollaboratives Arbeiten und Lernen von Vorteil ist (vgl. ebd, 1). Laut diesen wird durch den problemorientierten und strukturierten Gebrauch von Online-Whiteboards das aktive Lernen angeregt. Dies wird darauf zurückgeführt, dass die Studierenden mehr Risiken eingehen, da sie wissen, dass die Inhalte auf dem Whiteboard nach Belieben verändert und gelöscht werden können (vgl. Ng et al., 2019, 2). Da durch den erweitbaren Schreibraum eines Online-Whiteboards der Prozess der Problemlösung chronologisch auf dem digitalen Tafelbild dargestellt wird, werden die Studierenden motiviert, zur Problemlösung beizutragen (vgl. ebd, 9), dabei ihre Denkprozesse strukturiert zu organisieren und mit ihren Teammitgliedern zu teilen. Somit fördert die Nutzung von Online-Whiteboards kollaboratives Lernen und Kommunikationskompetenz.
Durch die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt ist davon auszugehen, dass Online-Whiteboards in der Zukunft immer mehr zum kollaborativen Arbeiten genutzt werden. Somit ist es von Vorteil, Schüler:innen in betroffenen Berufsrichtungen mit diesem Tool vertraut zu machen.
Eule, S., & Issing, L. J. (2005). Interaktive Whiteboards. E-Teaching. org. Abgerufen von http://www. e-teaching. org/lehrszenarien/vorlesung/praesentation/elektronische_tafel/Whiteboards.pdf am 15.10.2022.
Mailles-Viard Metz, S., Marin, P., & Vayre, E. (2015). The shared online whiteboard: An assistance tool to synchronous collaborative design. European Review of Applied Psychology, 65(5), 253–265. https://doi.org/10.1016/j.erap.2015.08.001
Ng, O. L., Ting, F., Lam, W. H., & Liu, M. (2019). Active Learning in Undergraduate Mathematics Tutorials Via Cooperative Problem-Based Learning and Peer Assessment with Interactive Online Whiteboards. The Asia-Pacific Education Researcher, 29(3), 285–294. https://doi.org/10.1007/s40299-019-00481-1
Rojanarata, T. (2020). How Online Whiteboard Promotes Students’ Collaborative Skills in Laboratory Learning. Proceedings of the 2020 8th International Conference on Information and Education Technology. https://doi.org/10.1145/3395245.3396433
Watkins, R & Corry, M. (2022). E-learning Companion: A Student’s Guide to Online Success.
Guinness, H. (2022). The 5 best online whiteboards in 2022. Abgerufen von https://zapier.com/blog/best-online-whiteboard/ am 15.10.2022.
Sieve, B. F. (2015). Interaktive Tafeln im naturwissenschaftlichen Unterricht: Entwicklung und Evaluation einer Fortbildungsmaßnahme für Chemielehrkräfte Springer Spektrum.
Stoica, D., Paragina, F., Paragina, S., Miron, C., & Jipa, A. (2011). The interactive whiteboard and the instructional design in teaching physics. Procedia – Social and Behavioral Sciences, 15, 3316–3321. https://doi.org/10.1016/j.sbspro.2011.04.292
Sweeney, Trudy. (2008). Transforming learning with interactive whiteboards: Towards a developmental framework. 23.