Das Teaching Lab (dt. Lehrlabor) ist das dritte Setting des ILTHOS (Verlinkung), welches “als Klassenraum die berufsfachschulische Arbeitsumgebung widerspiegel[t] und [es ermöglicht], komplexe Unterrichtshandlungen und Verhaltensweisen in authentischen Lehrsimulationen durchzuführen bzw. zu erforschen” (ILTHOS, o.J., Abs. “Förderung”)
Das Teaching Lab bietet angehenden (Berufsschul-)Lehrer:innen die Möglichkeit, Praxiseinsätze vorzubereiten und befähigt sie dazu, auf typische Situationen an Schulen bestmöglichst reagieren zu können. Ein Vorteil des Teaching Labs besteht darin, dass das Neuerlernte durch die Studierenden ohne den für den Schulalltag charakteristischen Zeit- und Handlungsdruck in das bereits vorhandene Wissen und Können integriert werden kann. Ein weiterer Vorteil findet sich in den Adaptionsmöglichkeiten, wobei “die Komplexität der beruflichen Situation […] dem individuellen Leistungsstand in didaktischer und methodischer Hinsicht angepasst werden [kann]” (ILTHOS, o.J.).
Neben dem ‘Klassenraum’, in dem die Simulationen durchgeführt werden, verfügt das Teaching Lab über einen anliegenden Kontroll- bzw. Beobachtungsraum. In diesem können sich sowohl Lehrende als auch Studierende (Peers) aufhalten und die Simulation beobachten, um den Simulationsteilnehmenden Feedback erteilen zu können (vgl. Herzig, 2020, 4). Durch die Ausstattung des ‘Klassenraums’ mit Video- und Tontechnik können die durchgeführten Lehr-Lern-Simulationen digitalisiert und in der Reflexionsphase als Grundlage genutzt werden, wie es auch bei den anderen Laboren des ILTHOS (Verlinkung) der Fall ist (vgl. Herzig, Niemann & Walkenhorst, 2017, o.S.). Das verfolgte Lernziel (Verlinkung) ist die Anbahnung von beruflicher Handlungskompetenz (Verlinkung) im Studium und die Verknüpfung von dem Wissenserwerb durch theoretisch ausgerichtete Lehr-Lernarrangements einerseits und dem erfahrungsgestützten Lernen in Echtsituationen andererseits, wobei das letztere die zweite Phase der Lehrer:innenausbildung (Verlinkung) kennzeichnet (vgl. Herzig, 2020, 4).

ILTHOS | Interprofessional lab of teaching and learning for health and human services Osnabrück. (o. J.). https://www.ilthos.uni-osnabrueck.de/
Herzig, T., Niemann, K. & Walkenhorst, U. (2017). Poster-Titel: Interprofessional lab of teaching and learning for health and human services – Osnabrück (ILTHOS). Poster präsentiert am 3. Interprofessioneller Ausbildungskongress für Lehrende in den Gesundheitsfachberufen, Fachhochschule Bielefeld, Bielefeld. doi.org/10.13140/RG.2.2.20246.50241
Herzig, T. (2020). ILTHOS – Interprofessional lab of teaching and learning for health and human services (Osnabrück). Fellowships für Innovationen in der (digitalen) Hochschullehre. Abgerufen von https://www.stifterverband.org/lehrfellowships/2020/herzig am 06.02.2023.